gefundene greifvoegel

Tipps zur Handhabung von gefundenen Greifvögeln und Eulen

Jungtiere: Viele junge Greifvögel und Eulen verlassen das Nest, bevor sie richtig fliegen können. Sollten Sie ein solches Jungtier finden, setzen Sie es am besten auf einen Ast oder eine andere erhöhte Stelle, um es vor Raubtieren zu schützen. Es ist völlig unbedenklich, die Tiere mit der Hand zu berühren, da Vogeleltern nicht auf Fremdgeruch reagieren.

Falls das Tier aus einem Nistkasten gefallen ist, setzen Sie es, wenn möglich, zurück. Die Eltern kümmern sich weiterhin um ihr Junges, auch wenn sie gerade nicht in Sichtweite sind.

Tipps zur Handhabung eines verletzten Greifvogels

Kontakt aufnehmen: Setzen Sie sich so schnell wie möglich mit einer zuständigen Stelle oder einer spezialisierten Wildtierstation in Verbindung.

Nicht selbst versorgen: Versuchen Sie keinesfalls, den Vogel selbst zu füttern oder zu pflegen! Greifvögel haben spezialisierte Ernährungsbedürfnisse, und ungeeignete Nahrung (z. B. Fleisch oder Wasser) kann mehr Schaden anrichten als helfen. Viele verletzte Tiere leiden zudem an Dehydrierung, wodurch Futter oder Wasser tödlich sein können.

Minimale Berührung: Fassen Sie das Tier nur an, wenn es unbedingt notwendig ist. Je weniger Kontakt der Vogel mit Menschen hat, desto grösser sind seine Überlebenschancen.

Sicherer Umgang: Auch schwer verletzte Greifvögel können gefährlich sein. Sie sehen den Menschen als Bedrohung und könnten mit Schnabel oder Krallen angreifen. Wenn Sie den Vogel berühren müssen, tragen Sie Handschuhe und wickeln Sie ihn vorsichtig in ein Tuch oder einen Mantel. Achten Sie darauf, die Flügel behutsam über den Rücken zu falten.

Transport: Der verletzte Vogel sollte in einer Kartonbox mit Lüftungslöchern transportiert werden. Die Box sollte nur wenig grösser als der Vogel selbst sein, um zusätzliche Verletzungen zu vermeiden. Verwenden Sie niemals Drahtkäfige für den Transport.

Ruhe und Sicherheit: Bewahren Sie den Vogel an einem warmen, dunklen und ruhigen Ort auf, fern von Kindern und Haustieren. Lassen Sie ihn nicht länger als nötig bei sich, um den Stress für das Tier zu minimieren.

Diese Massnahmen helfen, die Überlebenschancen verletzter oder hilfsbedürftiger Greifvögel und Eulen zu verbessern.

Kontaktadressen Greifvogelfindlinge

Auskunft über Pflegestationen:
Schweizerische Vogelwarte Sempach
Telefon 041 462 97 00 (Mo-Fr 8–12 Uhr und 13–17 Uhr)
über das Wochenende ist ein Notfalldienst eingerichtet.

 

 

Gönner werden

Für unsere Arbeit benötigt wir viel Zeit, aber auch finanzielle Unterstützung, da wir alles selber tragen. Sie können uns helfen, damit wir auch in Zukunft mit unserer Pflegestation den Tieren helfen können.

Hier können Sie uns unterstützen. 

Copyright ©   – beizjagd.ch

fb icon